Die Bibliographie zur Geschichte des Stalag XB, zur Nachkriegsgeschichte und zur Gedenkstätte Lager Sandbostel erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wird regelmäßig erweitert und aktualisiert.
Ein Großteil der Titel sind in der Bibliothek der Gedenkstätte Lager Sandbostel einsehbar.
Deutsch:
Robert Allertz, Spuren des Unrechts: Sandbostel, Torgau, Peenemünde und der Umgang mit der Vergangenheit. Berlin: Das neue Berlin, 2010.
Joachim Behnken, Die Lagerkirche von Sandbostel. Sandbostel/Ober-Ochtenhausen: Eigenverlag, 2007.
Jens Binner, Die sowjetischen Kriegsgefangenen und das Stalag XB Sandbostel: Verwaltung, Arbeitseinsatz, Massensterben. In: LzpB Rheinland-Pfalz (Hg.), Das Schicksal sowjetischer Kriegsgefangener 1941 bis 1945 (Gedenkarbeit in Rheinland-Pfalz, Band 7: Dokumentation der Fachtagung am 17. Oktober 2011 in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ-Hinzert). Mainz: Eigenverlag, 2012, S. 11-35.
Jürgen Bohmbach/Hans-Hinrich Kahrs (Hg.), Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene in der NS-Zeit an der Niederelbe. Stade 2009 (Beiträge zur Geschichte und Kultur des Elbe-Weser-Raumes, Bd. 3).
Werner Borgsen/Klaus Volland, Stalag X B Sandbostel. Zur Geschichte eines Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers in Norddeutschland. Bremen: Edition Temmen, 2010 (4. um eine Anhang erw. Aufl.).
Helga Bories-Sawala, Franzosen im "Reichseinsatz". Deportation, Zwangsarbeit, Alltag. Erfahrungen und Erinnerungen von Kriegsgefangenen und Zivilarbeitern. Band 1-3, Berlin et. al.: Verlag, 1996.
Helga Borries-Sawala/Klaus Volland (Hg.), Sandbostel, Bremen, Caen: 60 Jahre nach der Befreiung. Eine Dokumentation der Gedenkveranstaltungen April bis Juni 2005. Bremen: Eigenverlag Universität Bremen, 2007.
Roger Cottyn, Sechzig Monate in deutscher Kriegsgefangenschaft 28. Mai 1940 - 23. Mai 1945. Erlebt und aufgeschrieben von Roger Cottyn. Sandbostel: Eigenverlag Gedenkstätte Lager Sandbostel, 2009 (2. Auflage).
Herbert Diercks (Hg.), Verschleppt nach Deutschland! Jugendliche Häftlinge des KZ Neuengamme aus der Sowjetunion erinnern sich. Bremen o.J.
Dokumentations- und Gedenkstätte Sandbostel e.V. (Hg.), Das Kriegsgefangenenlager Sandbostel. Eine Wanderausstellung des Trägervereins Dokumentations- und Gedenkstätte Sandbostel (Begleitbroschüre). Bremervörde: Eigenverlag, 2004 (2. Auflage).
Andreas Ehresmann, Die Neugestaltung der Dokumentations- und Gedenkstätte Lager Sandbostel: ein Sachstands- und Werkbericht. In: Topographie des Terrors (Hg.), GedenkstättenRundbrief 143, 6/2008. Berlin 2008, S. 14-24.
Ders., Die frühe Nachkriegsnutzung des Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers Sandbostel unter besonderer Betrachtung des britischen No. 2 Civil Internment Camp Sandbostel. In: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hg.), Beiträge zur nationalsozialistische Verfolgung in Norddeutschland, Heft 12 (Zwischenräume. Displaced Persons, Internierte und Flüchtlinge in ehemaligen Konzentrationslagern). Bremen: Edition Temmen, 2010, S. 22-34.
Ders., Das Stalag X B Sandbostel. Geschichte und Nachgeschichte eines Kriegsgefangenenlagers. Gedenkstätte Lager Sandbostel mit neuer Dauerausstellung eröffnet. In: Topographie des Terrors (Hg.), GedenkstättenRundbrief 171, 9/2013, Berlin 2013, S. 19-31.
Ders., Rekonstruktion oder Sanierung des Bestandes? Der Umgang mit den historischen Gebäuden des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Sandbostel. In: Gabriele Hammermann, Dirk Riedel (Hg.), Sanierung - Rekonstruktion – Neugestaltung. Zum Umgang mit historischen Bauten in Gedenkstätten. Göttingen: Wallstein, 2014, S. 134-150.
Ders. (Hg.), Das Stalag X B Sandbostel. Geschichte und Nachgeschichte eines Kriegsgefangenenlagers (Ausstellungskatalog). München/Hamburg: Dölling und Galitz Verlag, 2015.
Ders., "Es bestehen 4 Fußballmannschaften, aber es fehlt der Fußball." Fußball im Stalag X B Sandbostel. In: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hg.), Beiträge zur nationalsozialistische Verfolgung in Norddeutschland, Heft 18 (Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft: Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung). Bremen: Edition Temmen, 2017, S. 74-86.
Andrea Genest, Sandbostel - ein sperriger Erinnerungsort. In: Katharina Hochmuth/Henryk Bispink (Hg.), Flüchtlingslager im Nachkriegsdeutschland. Migration, Politik, Erinnerung. Berlin: Ch. Links, 2014, S. 254-272
Henrike Illig, Die Befreiung des Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers Sandbostel und der Umgang der britischen Befreier mit der deutschen Bevölkerung. In: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hg.), Beiträge zur nationalsozialistische Verfolgung in Norddeutschland, Heft 12 (Zwischenräume. Displaced Persons, Internierte und Flüchtlinge in ehemaligen Konzentrationslagern). Bremen: Edition Temmen, 2010, S. 11-21.
Friedrich Juchter, „Die Strapazen der Schwestern waren ungeheuerlich“. Bremer Frauen und Mädchen im KZ-Auffanglager Sandbostel im Mai 1945. In: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern. Heimatbund an Elb- und Wesermündung. Band 83 (2004), Bremerhaven: Eigenverlag, 2005, S. 119-226.
Dietmar Kohlrausch, Gefangene aus 70 Nationen. Seit drei Jahren arbeitet die Stiftung Lager Sandbostel an der Errichtung einer Dokumentations- und Gedenkstätte. In: Landschaftsverband der ehem. Herzogtümer Bremen und Verden (Hg.), Zwischen Elbe und Weser, Jg. 26, Nr. 4 (Oktober 2007), S. 16-18.
Sarah Mayr, Sandbostel (Abschlussarbeit an der Ostkreuzschule für Fotografie, Berlin). Berlin: Eigenverlag, 2015.
Klaus Volland, Sandbostel 1945: „…ein wirklicher Turm von Babel“ oder die dreifache Befreiung. In: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hg.), Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland, Heft 2 (Kriegsende und Befreiung). Bremen: Edition Temmen, 1995, S. 35-51.
Ders., Die Geschichte des Stalag X B Sandbostel unter besonderer Berücksichtigung der polnischen Kriegsgefangenen von 1939/40 und 1944/45 sowie der sowjetischen Kriegsgefangenen. In: Rolf Keller/Karl Liedke (Hg.), Kriegsgefangene der Wehrmacht 1939-1945 – Forschung und Gedenkstättenarbeit in Deutschland und Polen. Hannover: Eigenverlag, 2004, S. 39-51.
Ders., Das Stalag X B als Auffanglager für KZ-Häftlinge. In: Detlef Garbe/Carmen Lange (Hg.), Häftlinge zwischen Vernichtung und Befreiung. Die Auflösung des KZ
Neuengamme und seiner Außenlager durch die SS im Frühjahr 1945. Bremen: Edition Temmen, 2005, S. 117-126.
Ders., Frischer Wind und langer Atem. Aktuelle Entwicklungen in der Gedenkstätte Sandbostel. In: Topographie des Terrors (Hg.): GedenkstättenRundbrief 127, 10/2005,
Berlin 2005, S. 3-8.
Ders., Sandbostel. In: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hg.), Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 5
(Hinzert-Auschwitz-Neuengamme). München: C.H. Beck, 2007, S. 516 – 520.
Englisch:
Holy Aylett (Hg.), Stanley Aylett. Surgeon at war 1939-1945. The second World War seen from operating tables behind the front line. London: Metro Publishing, 2015.
Gwen Barer (Hg.), One Young Man and Total War (from Normandy to Concentration Camp, a Doctor's letters home). Edinburgh/Cambridge/Durham 1998.
Clifford Barnard, Two weeks in May 1945. Sandbostel Concentration Camp and the Friends Ambulance Unit. London: Eigenverlag, 1999.
Ders., Sandbostel Revisited. Letters and reflections on "Two Weeks in May 1945". London: Eigenverlag, 2001.
John Chrisp, The Tunnellers of Sandborstal. London: Robert Hale Limited, 1959. Als Taschenbuch: John Chrisp, Escape. London: A Panther Book, 1960.
Frances Evans, Quiet Endurance. Córdoba: Gráficamente Ediciones, 2010.
Bohdan Generowicz, History's Pawn. London: Serendipty, 2004.
Brian Horrocks, A full life. London: Collins, 1960.
Brenda McBryde, A nurse's war. London: Chatto & Windus, 1979
Teresa Mikosz-Hintzke, Six Years 'til Spring. A Polish Family's Odyssey. San Jose et.al.: Authers Choice Press, 2001.
Französisch:
Amicale de Neuengamme, Le mouroir de Sandbostel. La Rochelle: Eigenverlag, 2012
Christian Bernadac, La Libération des camps. Le denier jour de notre mort. Paris: Éditions Michel Lafon, 1995
Brigitte Blot, Avant que ma mémoire ne défaille... Souvenir d'un jeune déporté gâtinais: Mr Elie Cousseau. o. Ort: Selbstverlag, 2003. Biografie des französischen ehemaligen KZ-Häftling im Stalag X B, Elie Cousseau.
Paul Ducloux, sombres années. Bourbon-Lancy: éditions de la croix pierre, 1985. Biografie des französichen ehemaligen Kriegsgefangenen im Stalag X B, Paul Ducloux.
Alexis Giroud/Group OC Collège de St.-Maurice (Professeut Dominique Formaz), En Attendant Don Camillo. D'après le journal calandestini de Giovannini Guareschi. Martigny: Selbstverlag Collège de St.-Maurice, 2004. Grafik Novel-Adaption des Geheimen Tagebuchs des ehemaligen italienischen Militärinternierten Giovani Guareschi.
Henri Joannon, Remember! (Souviens-toi). Aurillac: Imprimerie Moderne - U.S.H.A., 2004 (Nachdruck der Erstauflage aus 1947). Biografie des französischen ehemaligen KZ-Häftling im Stalag X B, Henri Joannon.
Raymond Juillard, La Caisse de Grenades. Bussieres: Selbstverlag, 1998. Biografie des französischen ehemaligen KZ-Häftling im Stalag X B, Raymond Juillard.
Raymond Portefaix, L'enfer que Dante n'avait pas prévu. Neuengamme, Bremen-Farge. Aurillac: Imprimerie Moderne - U.S.H.A., 1988 (Nachdruck der 2. Auflage aus 1947). Biografie des französischen ehemaligen KZ-Häftling im Stalag X B, Raymond Portefaix.
Marcel Prenant, Toute une vie a gouche. Paris: Encre-Éditions, 1980. Biografie des französischen ehemaligen KZ-Häftling im Stalag X B, Marcel Prenant.
Pierre Saufrignon, Mémoire Oblige. Ils mangerout le cerises ensemble (Collection: "Memoires de France"). Bordeaux: Les Dossiers d'Aquitaine, 2002. Biografie des französischen ehemaligen KZ-Häftling im Stalag X B, Pierre Saufrignon.
Niederländisch:
Ph. E. Coebergh-Traber, Ir. Petrus L.J. Coebergh 10.09.1907-2.05.1945. Het abrupte einde van een nieuw begin. Een familiendokumentatie uit de tijd van de Duitse bezetting. Amsterdam: Eigenverlag, 1985.
Julien Coucke/Anne-Marie De Klerck, Kroniek van een Vlaams soldaat tijdens de mobilisatie, oorlog en krijgsgevangenschap. Koekelare: Hemmkring Coclariensia, 2008.
P.J. Dam in, Het (vergeten) concentratiekamp Stalag X B Sandbostel. Neuengamme Bulletin. Informatieblad van de Stichting Vriendenkring Neuengamme. Maart 2007 blz. 55-77.
Ders., Het schilderij “Mater Captivorum” uit Stalag X B Sandbostel. In: Neuengamme Bulletin. Informatieblad van de Stichting Vriendenkring Neuengamme. Maart 2009 blz. 35-39
Ders., Putters in Stalag X B Sandbostel. In: Neuengamme Bulletin. Informatieblad van de Stichting Vriendenkring Neuengamme. Maart 2009 blz. 48-56.
P. Van der Heyde, Sandbostel! Kamp X B. Uit het Leven van een Vlaamsch Krijgsgevangene. Antwerpen: P. Vink, o.J (vmt. 1946).
Solange Leibovici, Het vergeten gezicht. Een geschiedenis over liefde en verraad. Amsterdam/Antwerpen: Verlag, 2009.
Judith Schuyf, Nederlanders in Neuengamme. De ervaringen van ruim 5500 Nederlanders in een Duits concentratiekamp 1940-1945. Zaltbommel: Uitgeverij Aprilis, 2005. u.a. Todesmärsche nach Sandbostel.
Sjaan Smits-Schellekens, Het komt zoals het komt. o. Ort: Eigenverlag, o. Datum.
Leo Wartna, Hollanders achter prikkeldraad. In: Aantreden. Orgaan van de Nederlandse Vereniging van Ex-politieke Gevangenen uit de Bezettingstijd. April 1970.
Brigitte Weusten, Vraag niet alleen om mijn bevrijding. Het leven van Daniel van Vugt 1896-1945. Amsterdam: Valkhof Pers, 2005.
Bert Will/Peter Will, Peter Will 21-8-1896 - ??-4-1945. Een levens verhaal. Nijmegen/Veenendaal: Eigenverlag, 2008.
Italienisch:
Antonella Bartolo Colaleo, Matite Sbriciolate. Chieri (To): Gaidano&Matta edizioni, 2017
Petra de Blasi, Scorze di Patate. Alcamo: Eigenverlag, 2006
Antonio Cajano, Vacance e licenze. Poetiche di und medico ricercatore. Neapel: Verlag; 1977
Associazione Nazionale Ex Internati nei Lager nazisti - Volontari della Libertà, A.N.E.I. (Hg.), La resistenza nei "Lager" vissuta e vista dai pittori. Rom: Eigenverlag, 1979. Zeichnungen verschiedener Zeichner, u.a. Zeichnungen aus Stalag X B Sandbostel.
Ders., Quaderno. Numero unico per il XX. Congresso Nazionale A.N.E.I. Breno/Brescia: Edizioni A.N.E.I., 2000
Ders., Resistenza senz'armi. Un capitolo di storia Italiana (1943-1945) dalle testimonianze di militari Toscani internati nei lager nazisti. Firenze: Felica le Monnier, 1984. Erinnerungsberichte ehemaliger italienischer Militärinternierter, u.a. aus Stalag X B Sandbostel.
Ders., Vittorio Vialli, Ho scelto la prigionia. La Resistenza dei soldati italiani nel lager nazisti 1943 – 1945. Rom: Eigenverlag, 1983. Fotos des italienischen Militärinternierten Vittorio Vialli, u.a. Stalag X B Sandbostel.
Luciano Caimi, Giuseppe Lazzati. Un laico Cristiano nelle "Città dell 'uomo". Rom: Liberia Editrice Vaticano, 2015
Marco Ficarra, Stalag XB. Padova: BeccoGialllo, 2009. Italienische Grafik Novel über den italienischen Militärinternierten Gioacchino Virga.
Giovanni Guareschi, Diario clandestino 1943 – 1945. Mailand: Verlag, 1982 (Erstauflage 1949). Auf deutsch erschienen unter dem Titel: Giovannino Guareschi, Nicht umzubringen - Heimliches Tagebuch. Starnberg: Raith,1971.
Adolfo Mignemi, Storia fotografica della prigonia dei militari italiani in Germania (Nuova Cultura Bd. 108). Turin: Bollati Boringhieri, 2005. 385 Fotos
des italienischen Militärinternierten Vittorio Vialli u.a. Stalag X B Sandbostel.
Mario Moretti, le opere della prigionia (1943-1945). Milano: SilvanaEditoriale Spa. 2009 (a cura di Francesco Fait e Anna Krekic). Zeichnungen des ehemaligen italienischen Militärinternierten Mario Moretti, u.a. Stalag X B Sandbostel.
Raride Piasenti (Hg.), Il lungo inverno dei Lager. Dai campi nazisti, trent'nni dopo. Milano: La nuova Italia, 1975. Erinnerungsberichte ehemaliger italienischer Militärinternierter, u.a. aus Stalag X B Sandbostel.
Nicolino de Rubertis, Testimonianze di tre deportati molisani nei campi di sterminio nazisti. Campobasso: Edizioni Mediascape, 2013 (2. Aufl.). Enthält u.a. Biografie des italienischen Militärinternierten im Stalag X B Michele Montagano.
Christoph U. Schminck-Gustavus, L'attesa. Cronaca di una prigionia al tempo dei lager (Testimonianze Bd. 7). Roma: Editiore Riuniti, 1989
Claudio Tagliasacchi, Prigonieri dimenticati. Internati militari italiani nei campi di Hitler. Venezia: Marsilio Editori, 2003 (10. Aufl.). Tagebuch des italienischen Militärintenierten Claudio Tagliasacchi, u.a. Stalag X B Sandbostel.
Polnisch:
Bogusław Cereniewicz, Lazarett "T". Krakau: Wydawnictwo Literackie Kraków, 1972.
Fundacja Polsko-Niemieckie Pojednanie (Hg.), Świadkowie historii. Represje niemieckie wobec obywateli polskich w okresie II wojny światowej. Materiały pomocnicze do nauczania historii. Warschau: Eigenverlag, 2010. Enthält u.a. die Biografie des AK-Angehörigen und Kriegsgefangenen im Stalag X B Edmund Baranowski.
Elżbieta Narewska-Servas, Zofia Ruzga. Pamiętnik Zosi. Lubartów: Eigenverlag, 2007. Biografie der AK-Angehörigen und Kriegsgefangenen im Stalag X B Sandbostel, Zofia Ruzga.
Aleksander Sałacki, Jeniec wojenny nr 335. Warschau: Wydawnictwo Ministerstwa Obrony Narodowej, 1973
Klaus Volland, Historia Stalagu X B Sandbostel ze szczególnym uwzględnieniem losów polskich oraz radzieckich jeńców wojennych w latach 1939/1940 i 1944/1945. In: Centralne Muzeum jeńców wojennych w Łambinowicach – Opolu (Hg.), Łambinowicki Rocznik Muzealny Bd. 27/2003. Opole: Eigendruck, 2003.
Russisch:
wird noch ergänzt
Dokumentarfilme und TV-Berichte:
Gedenkstätte wider Willen, Reportage von Andrea Röpke und René Schulthoff (TV-Beitrag für buten un binnen, D 2004). 2005 mit dem Journalistenpreis des Nationalkomitees für Denkmalschutz ausgezeichnet.
Zwarte Ogen, Dokumentarfilm von Jan Bosdriesz (NL 2008, 100 Min.)
Vandaag schijnt de zon, Dokumentarfilm über Anton de Kom (1898-1945) von Ida Does. (NL 2009)
Sandbostel - Leiden und Sterben sowjetischer Kriegsgefangener im Stalag XB, Gedenkfilm der Klasse 13 des Gymnasiums Harsefeld (D 2010, 12:15 Min.). 2010 mit dem Sonderpreis Dokumentarfilm des vierten Kurzfilmwettbewerbes "Verdener Filmklappe" ausgezeichnet.
Fundstücke aus Sandbostel. Eine wechselvolle Lagergeschichte, Dokumentarfilm von Karla Sonntag (D 2010, 30 Min.)
Keine Kameraden, Dokumentarfilm über das Schicksal sowjetischer Kriegsgefangener von Beate Lehr-Metzger (D 2011, 69 Min.)
Erinnerungen an Sandbostel, Dokumentarfilm. Abschlussarbeit von Luca Pot d’Or, Christin Fischer-Moll und Benjamin Wolffs im Studiengang
Fachjournalistik an der Hochschule Bremen. (D 2015, 38 Min.)