27. April 2025, 15.00 Uhr, ehemalige Lagerküche, Gedenkstätte Lager Sandbostel
Abschlussveranstaltung des Gedenkmarsches „steps to remember“ vom Denkort Bunker Valentin zur Gedenkstätte Lager Sandbostel
Kurz vor Kriegsende wurden KZ-Häftling aus Außenlagern des KZ Neuengammes im Wilhelmshavener und Bremer Raum auf einen Todesmarsch in das Kriegsgefangenenlager Stalag X B Sandbostel geschickt. 1985 gab es anlässlich des 40. Jahrestag einen ersten Gedenkmarsch, 2025 wird dieser anlässlich des 80. Jahrestags wiederholt. Siehe hierzu: https://geschichte-erlaufen.de/
Begrüßung: Andreas Ehresmann (Gedenkstätte Lager Sandbostel)
Reden: Christoph Schröder (Berufsbildende Schulen Osterholz-Scharmbeck)
Polizeidirektorin Antje Schlichtmann (Leiterin PI
Osterholz-Scharmbeck)
Polizeipräsident Thomas Ring, PD Lüneburg
Landrat Marco Prietz, Rotenburg (Wümme)
Dr. Dirk Götting (Polizeiakademie Niedersachen)
Teilnehmer*innen des Gedenkmarsches
Moderation: Sara Mehnen
Musik: Holzbläserensemble des Polizeiorchesters Niedersachsen
Am Nachmittag des 29. April 1945 wurden rund 14.000 Kriegsgefangene und 7.000 KZ-Häftlinge im Kriegsgefangenenlager X B Sandbostel von britischen Truppen befreit. Die Erinnerung an diese Befreiung wird von den Angehörigen der damals inhaftierten Menschen in zahlreichen Ländern Europas bis heute lebendig gehalten. Viele von ihnen werden auch in diesem Jahr an der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung teilnehmen.
Programm:
29. April 2025, 14.00 – 16.00 Uhr, Gedenkstätte Lager Sandbostel, Seminarraum „Kino“
Erzählcafé „Gemeinsam erinnern“ – Gesprächsrunde für junge Leute aus der Region, mit Menschen, deren Familienmitglieder in der Zeit des Nationalsozialismus im Konzentrationslager oder im
Kriegsgefangenenlager gefangen gewesen sind. Sowie jemandem, der dabei geholfen hat, das Wissen über diesen Ort am Leben zu halten und die Gedenkstätte zu gründen.
In offener und respektvoller Runde wollen wir zusammen über Geschichte, Gegenwart und Zukunft sprechen: Wurde in eurer Familie über die NS-Zeit gesprochen? Wann hast du erfahren, was mit deinem
Vater passiert ist? Warum sind Gedenkstätten wichtig? Wieso haben Sie sich für die Erinnerung an diesen Ort eingesetzt? Die Veranstaltung ist besonders für junge Leute aus der Region gedacht. Ihr
könnt zuhören aber auch eure eigenen Fragen einbringen und dabei mit unseren Gästen ins Gespräch kommen. Anmeldung bis zum 23. April: m.kelzenberg@stiftung-lager-sandbostel.de)
29. April 2025, 14.00 Uhr, Gedenkstätte Lager Sandbostel, Treffpunkt Foyer im Hauptausstellungsgebäude
Öffentliche Kurzrundgänge (auf Deutsch, Französisch und Englisch)
Kurze Einführung in die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Stalag X B Sandbostel. Besuch der Historischen Unterkunftsbaracken.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestag der Befreiung der Kriegsgefangenen und KZ-Häftlinge im Stalag X B Sandbostel
29. April 2025, 17.00 Uhr, Lagerfriedhof Sandbostel
Begrüßung: Günther Justen-Stahl (Stiftung Lager Sandbostel)
Reden: Falko Mohrs, Minister für Wissenschaft und Kultur, Hannover
Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy (Ev.-luth. Landeskirche
Hannovers)
Gedenken: Kranzniederlegung
29. April 2025, 18.00 Uhr, ehemalige Lagerküche, Gedenkstätte Lager Sandbostel
Begrüßung: Andreas Ehresmann (Gedenkstätte Lager Sandbostel)
Reden: S.E. Andrew Mitchell CMG (Berlin), Botschafter des Vereinigten Königreichs Großbritannien und
Nordirland
Ilana McCorquodale (Sydney Jewish Museum, Australien), Tochter des
als jüdischer Tscheche
verfolgten M. Engelman
Pavel Denisjuk (Dubai/Russland), Sohn eines sowjetischen
Kriegsgefangenen
Gedenken: Kranzniederlegung
14.04.2025
“steps to remember“
14.04.2025
Stolpersteinverlegungen in
Hamburg und Groningen
14.04.2025
Wir bleiben über Ostern zu!
(18. bis 21.04.25)
2.04.2025
Gemeinsam erinnern
Erzählcafé in der Gedenkstätte Lager Sandbostel am 29. April
20.03.2025
Einladung zu den Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung des Stalag X B
06.02.2025
Projekt "Gedenksteine / Memorial Stones"
hat begonnen
29.1.2025
Würdige Gedenkveranstaltung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Ausführliche Veranstaltungshinweise, aktuelle Meldungen und das Pressearchiv finden Sie in der Rubrik Aktuelles
Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über Veranstaltungen und aktuelle Mitteilungen der Gedenkstätte Lager Sandbostel informiert werden möchten, dann senden Sie eine E-Mail an veranstaltungen(at)stiftung-lager-sandbostel.de und wir nehmen Sie gerne in unseren E-Mail-Verteiler auf.